Das menschliche Gehirn ist das Ergebnis einer Jahrmillionen währenden Evolution, die mit den ersten Wirbeltieren begann und in dem komplexesten Organ gipfelte, das die Wissenschaft kennt. Wenn wir die Entwicklung des Gehirns verstehen, können wir nicht nur seine Struktur besser erklären, sondern auch seine einzigartigen Fähigkeiten wie Sprache, abstraktes Denken und soziales Verhalten.
Vor etwa 500 Millionen Jahren entstanden die ersten Wirbeltiere. Diese primitiven Tiere hatten ein einfaches Gehirn mit drei Hauptbereichen: Vorderhirn, Mittelhirn und Hinterhirn. Das Vorderhirn war für den Geruchssinn zuständig, das Mittelhirn für Sehen und Bewegung und das Hinterhirn für grundlegende Überlebensfunktionen wie Herzschlag und Atmung. Diese Grundstruktur ist bei allen Wirbeltieren einschließlich des Menschen erhalten geblieben, auch wenn sich die relative Größe und Komplexität der einzelnen Regionen im Laufe der Zeit stark verändert hat.